Aktuelles - Workshop
In die Achtsamkeit mit Sabrina

Lass uns gemeinsam auf eine Reise in deinen Körper gehen.
Ich lade dich ein, einen geschützten Raum zu betreten, in dem du dich wieder mit deinem Körper verbinden kannst. Durch Breathwork, Atemübungen, Körperarbeit und Meditation begleite ich dich dabei, deine Ressourcen zu entdecken, dein Nervensystem zu regulieren und dich selbst besser kennenzulernen. Lerne, wie du dir im Alltag selbst helfen kannst.
In einer kleinen Gruppe von bis zu fünf Personen schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Die Gruppengrösse ermöglicht es mir in jeder Session auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer einzugehen.
Nur mit Voranmeldung! (auf 5 Plätze begrenzt)
Wo:
5 Elements
Usteristrasse 23
8001 Zürich
Wann:
Montag, 24.03.25
19h (ca. 75 Minuten)
Preis:
40 CHF
Atemtherapie und Traumatherapie - Informationen
Mein Angebot und häufige Fragen zur Atemtherapie
Sabrina Aigner Bruttin
Komplementärtherapeutin, Atemtherapeutin, somatische Traumatherapeutin

Als Komplementärtherapeutin biete ich einen ganzheitlichen Ansatz, der durch das bewusste Erleben des Körpers und des Atems Zugang zu einem umfassenden Wohlbefinden ermöglicht. Körper, Geist und Atem beeinflussen sich gegenseitig, und durch gezielte Gespräche, Übungen und Arbeit in entspannter Liegeposition entsteht ein individueller Prozess. Dieser Prozess fördert die Entfaltung des inneren Potenzials, bringt verborgene Ressourcen ans Licht und ermutigt zu neuen Handlungsmustern. Atem- und Körpertherapie stärkt die Selbstwahrnehmung und fördert die Fähigkeit zur Selbstregulation.
Ganzheitliche Integrative Atem- und Körpertherapie ist besonders wirksam bei psychosomatischen Beschwerden wie innerer Unruhe, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, diffusen Schmerzen und Ängsten. Sie bringt Freude, spricht das innere Wissen an und ermöglicht persönliches Wachstum.
Entdecke mit mir die Kraft der Atem- und Körpertherapie für ein erfüllteres und gesünderes Leben!
Über mich und meine Motivation
Dank meinem Abschluss am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie begleite ich seit 2019 professionell, einfühlsam und kompetent Klientinnen und Klienten in der Atemtherapie. Rund um die Atemtherapie erlebe ich viele erfreuliche Überraschungen. Es fasziniert mich immer wieder aufs Neue, zu beobachten, wie sich meine Klientinnen und Klienten während der Therapie weiterentwickeln. Oft sehe oder spüre ich schon nach der ersten Sitzung eine Veränderung. Es erfüllt mich mit Freude, wenn meine Klientinnen und Klienten wertvolle Erkenntnisse aus ihrer Erfahrung mitnehmen und noch viele Tage danach ein positives Gefühl begleitet.
Wie ich arbeite
Atemtherapie kann bei körperlichen, psychischen und psychosomatischen Beschwerden helfen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Bei Kindern liegt der Fokus mehr darauf, das Körpergefühl zu stärken und die Selbstregulierung sowie das Selbstbewusstsein zu fördern.
Dank meiner vorherigen Tätigkeit bei Zahnärzten, die ich über 15 Jahre ausgeübt habe, konnte ich nicht nur umfangreiche Erfahrungen sammeln, sondern mich auch kontinuierlich weiterbilden und mich auf die Problematik von Kiefer- und Knirschbeschwerden spezialisieren. Mein Fokus liegt darauf, die Zusammenhänge zwischen Kiefer und Körper zu verstehen sowie die Auswirkungen auf Körperverspannungen und begleitende Symptome wie Tinnitus, Kopfschmerzen und Schlafstörungen zu erfassen.
Um deine Beschwerden zu lindern und zu lösen, gestalte ich deine Behandlung ganz individuell nach deinen Bedürfnissen. Dies kann verschiedene Atemübungen, Meditationen oder sogar Massagen beinhalten. Darüber hinaus arbeite ich mit Bachblüten, einer alten Heilmethode, die den Zugang zu unseren inneren Prozessen unterstützt. Diese Essenzen werden in der Schweiz aus heimischen Blüten hergestellt und von mir individuell für meine Klientinnen und Klienten gemischt. In Fällen von Traumata und Schocks, die eine tiefere Begleitung erfordern, greife ich auf mein Wissen aus meiner Ausbildung zur Somatischen Trauma-Arbeit zurück. Neben der Atem- und Traumatherapie begleite ich dich jetzt auch mit Trauma Sensitivem Breathwork. Eine Methode mit der wir aktiv tiefe Muster sanft lösen um mehr Sicherheit in deinen Körper zu bringen.
Meine Rolle als Therapeutin sehe ich darin, dich bei der Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen und gleichzeitig einen geschützten Raum zu bieten, in dem du dein volles Potenzial entdecken und deine innere Stärke spüren kannst. Ich stehe dir stets zur Seite, um dir zu helfen, verschlossene Türen zu öffnen. Ich bin fest davon überzeugt, dass alles, was du dazu benötigst, bereits in dir steckt. Manchmal brauchen wir einfach jemanden, der an uns glaubt.
Was ich nicht anbiete: Suchttherapie (Alkohol, Drogen, Spielsucht)
Therapiesitzungen sind auch online via Zoom möglich.
Herzlich, Sabrina Aigner Bruttin
Komplementär-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Atemtherapie
Klienten-Feedback
Rückmeldungen meiner Klienten über ihre Erfahrungen mit meiner Behandlung

Kontaktanfrage
Senden Sie mir gerne Ihre Anfragen zu Terminen und Angeboten
Kontaktdaten
Praxis im Seefeld und am Löwenplatz im Kreis 1
Telefonnummer
+41 76 464 12 23
Adresse
Hammerstrasse 19, 8008 Zürich - am Mo, Di, Fr.
Usteristrasse 23, 8001 Zürich - am Mi, Do.